In diesem „Geisterwald“ lebte also einer der prächtigsten und spektakulärsten
Vögel der Welt. Mit seinen fulminanten Schwanzfedern, die einen Meter lang werden, durften sich früher nur höchste und königliche Würdenträger schmücken. Auch das restliche phantastisch bunte Gefieder wurde dem Vogel zum Verhängnis. In einem einzigen Federkopfschmuck eines Mayakönigs zählte man fast zehntausend Quetzalfedern. Heute ist der reizvolle „Göttervogel“ fast ausgestorben. In Volieren ist der signifikante Quetzal nicht lebensfähig, nur in den dichten Bergnebelwäldern Guatemalas und Costa Ricas hat er noch sporadische Habitate gefunden. Trotz strenger Schutzmaßnahmen geht sein Bestand stark zurück, da die trockenen morschen Bäume die er für seinen Nestbau braucht, von den indolenten Abholztrupps der despotischen Holzindustrie gefällt werden, nur um an die lukrativeren Gehölze zu kommen. Aus ihnen werden dann Kleiderbügel und Gartenstühle hergestellt. In Guatemala wird der scheue Vogel so geschätzt und verehrt, dass man bereits 1924 die Landeswährung nach ihm benannte. Ein Nationalsymbol ist er sowieso. Für die Indigenas, die Indianer des Landes, steht der Quetzal für grenzenlose Freiheit und Unabhängigkeit!
Mein Wunsch ihn zu sehen wurde nun immer größer und war nicht mehr zu dämpfen. Angestrengt versuchte ich in dieser chaotisch düsteren Waschküche etwas zu erkennen, denn der Morgennebel verschloss fast alle Einblicke. So schnell wie einige Vögel, keine Quetzals, aus der verschleiert milchigen Umgebung auftauchten, waren sie mit pfeifendem Getriller im dicken tropischen Dunst auch schon wieder verschwunden. Meine Erkundungstour auf beschwerlichem Weg mit unbekanntem Ausgang ließ mich in eine faszinierende, fast „übernatürlich“ erscheinende Sphäre eintauchen. Als eine meteorologische Göttin das erste Sonnenlicht wie Laserstrahlen durch das vernebelte dichte Blätterdach schneiden ließ, verwandelte sich der furcht erregende „Geisterwald“ langsam in einen, von den Strahlen der Sonne wirkungsvoll in Szene gesetzten, grandiosen „Märchenwald“. Mit den ersten Strahlen der Märzsonne kam auch eine wärmende Kraft. Wie in die kühle Stille einer Domkathedrale fiel das stimmungsvolle Licht in den dunklen Raum des Nebelwaldes. Nur zaghaft verschwanden die sonderbaren Nebelschwaden und der Wald erwachte zu neuem Leben. Da droben hatte sich doch etwas bewegt! Vor Aufregung blieb ich reglos stehen. Ehe ich das Körpergewicht verlagerte, tastete vorsichtig der Fuß. Langsam und lautlos wie ein Jäger pirschte ich mich in den geheimnisvollen, von Menschen kaum berührten Cloudforrest vor. War da etwas oder war es nur ein Ast, wie schon so oft. Nein, es war tatsächlich ein Vogel, sein rotes Brustgefieder konnte ich jetzt genau erkennen, aber keine langen Schwanzfedern. Exaltiert gingen mir die Augen über, denn es war ein Quetzalweibchen, fast blieb mir der Atem stocken und mein Herz klopfte in der Brust, als wie aus dem Nichts ein Männchen sich im hypnoiden Burleskflug näherte. Er sah schon komisch aus, der kleine Vogel mit den langen Schwanzfedern, irgendwie stimmten die Proportionen nicht und es hatte den Anschein, als könnte er gar nicht richtig fliegen. Es war mehr ein nach unten Gleiten, dann etwas nach oben Flattern und wieder nach unten Gleiten. Vielleicht musste er sich auch erst einmal den Schlaf aus seinem Gefieder schütteln? Hinter einer fast mannshohen Brettwurzel bezog ich in dieser unheimlichen Wildnis meinen Beobachtungsposten. Als die Quetzales sich von mir entfernten, musste ich meine gute Deckung aufgeben, um sie nicht aus den Augen zu verlieren. Im dichten Blätterwerk waren die vorwiegend grün gefärbten Vögel schwer auszumachen. Fast ausschließlich hielten sie sich in den Wipfeln der höchsten Bäume (30-40m) auf. Deshalb war es sehr schwierig, die scheuen Vögel zu beobachten oder zu fotografieren. Trotz ihrer Verspieltheit waren sie auch sehr wachsam. Selten kam einer aus der Schwindel erregenden Höhe in die tiefer gelegenen Stockwerke des Waldes und setzte sich auf einen der von Hunderten Flechten verkrusteten Äste. Doch dann konnte ich sie gut erkennen und bestimmen, meine Reise hatte sich also gelohnt. Das kleine Köpfchen mit den großen schwarzen Kulleraugen und dem kurzen gelben Schnabel schillerte in einem stimmungsvollen Farbspiel zwischen grün und blau. Ebenso das wie ein umgedrehtes Halstuch aussehende obere Brustgefieder von Kehle bis Kinn. Die ganze untere Seite des Vogels (Brust, Flanke, Bauch) erschien feuerrot und wurde an den Flanken von grünen Flügeldeckenfedern, die wie ein grobes Kammmuster hinein hingen, geziert. Blütenweiß leuchteten unter den langen Schwanzfedern die kürzeren Stoßfedern hervor. Rabenschwarz glänzten die Handschwingenkanten. Wie bei einer hoch toupierten Igelfrisur standen ihm die süßen kurzen Stirn- und Scheitelfedern aufgebauscht zu Berge. Die gesamte Rückenpartie war laubgrün.
Nun verstand ich auch die Indigenas, denn für sie ist der gravitätische Quetzal mit seinem berauschend bunten Prachtkleid und den langen Schwanzfedern das Schönste und Höchste überhaupt. Auch ich hatte noch nie einen herrlicheren Vogel in freier Wildbahn gesehen. Das zauberhafte Treiben dieses Pärchens, für mich ein Geschenk des Waldes, erfreute mich noch eine ganze Weile. Wie viele Menschen hatten schon das große Glück, so ein phantastisches brisantes Naturschauspiel zu sehen?

In einer Hospedache in Guatemala City hatte ich ein Poster mit einem impressiven Wasserfall entdeckt. Es war eine tolle Helikopteraufnahme. An der dortigen Rezeption erfuhr ich, dass er ganz in der Nähe des Biotops sein musste. Den wollte ich natürlich auch sehen. Nun fragte ich beim Betreiber meiner jetzigen Hospedache, wie ich denn da auf eigene Faust hinkäme? Er schüttelte gleich verneinend mit seinem Kopf. „Da kommst du nicht hin.“ „Warum nicht?“ „Ja, er liegt sehr versteckt und ist äußerst schwierig zu erreichen.“ „Aber so ein Kaventsmann von Wasserfall muss doch zu finden sein? Über 100 m hoch. Das Getöse und Gedonner ist doch meilenweit zu hören, oder?“ „Ja aber es gibt keinen Weg!“ Nun gab ich ihm Zettel und Stift. Er sollte einfach so nett sein und eine einfache Skizze anfertigen. Er begann. „Mit den Camioneta bis zu diesem Abzweig hier. Den darfst du nicht verpassen! Dann musst du diesen Weg bis zu dieser Ortschaft hinauf, aber da brauchst du einen guten Jeep, denn der Weg ist so tief schlammig, da kommt kein anderes Fahrzeug durch. Später wird der Weg so schmal, da brauchst du einen Ochsenkarren aus dem Dorf“. „Du hast einen geländegängigen Pick-Up Jeep, ich habe ihn hinter deinem Haus gesehen.“ „Der ist aber viel zu teuer für dich“. „Wie teuer?“ „Zu teuer“! „Wie viel?“ „100 Quezales“. „Das ist okay für mich. Kannst du mich manana por la manana hinfahren?“ „Si manana a las cinco de la manana”. „Muchas gracias amigo”. „Hasta manana amigo“.

 

zurück  nach oben  weiter 
Seite 3
all copyrights reserved @ 2000-

www.rafflesia.de